Vulcan
Zero Carbon Lithium™ Projekt
Unsere Mission ist es, den derzeit hohen CO2-Fußabdruck der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge drastisch zu verringern. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein patentiertes Verfahren entwickelt, das uns die weltweit erste CO2-neutrale Lithiumgewinnung aus den Thermalwässern des Oberrheingrabens in Deutschland mit unserem Vulcan-Projekt ermöglicht.
Lithium ist einer der zentralen Rohstoffe zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Für die vollständige Elektrifizierung europäischer Mobilität sind große Mengen von Lithium notwendig. Bislang allerdings wird der kostbare Rohstoff ausschließlich im außereuropäischen Ausland gefördert – mit teils schwerwiegenden Folgen für Klima und Mensch.
Will man alle Fahrzeuge weltweit elektrifizieren, so entspräche dies bei konventioneller Förderung einer Größenordnung von 1,05 Milliarden Tonnen CO2 – allein zur Lithiumgewinnung.
Ganz anders: unser Zero Carbon Lithium™ Projekt. Unser innovatives Verfahren verursacht keine Treibhausgasemissionen und ist sowohl umwelt- als auch klimaschonend. Durch die Koppelung an eine Geothermie-Anlage entsteht kein unnötiger Flächenfraß, kaum Wasserverbrauch und eine komplette Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Lernen Sie mehr über die Unterschiede im direkten Vergleich.
Förderung aus Hartgestein
Lithiumgewinnung aus Hartgestein im Tagebau führt zu einer großflächigen und einschneidenden Landschaftsveränderung. Nach Abbau muss das Gestein durch Einsatz fossiler Brennstoffe und Säuren zunächst noch hydro- und pyrometallurgisch aufbereitet werden, bevor daraus Lithiumhydroxid produziert werden kann. Dieser Prozess ist nur mit einem sehr hohen CO2-Ausstoß realisierbar.
*Die Produktions-Bilanz von nur einer Tonne Lithiumhydroxid aus Hartgestein:
Förderung aus Verdunstungsbecken
Bei der Lithiumgewinnung aus großflächigen Verdunstungsbecken werden einigen der ohnehin trockensten Orte der Welt riesige Wassermengen entzogen und verdampft. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern wirkt sich auch negativ auf die lokale Bevölkerung aus.
*Die Produktions-Bilanz von nur einer Tonne Lithiumhydroxid durch Verdunstungsbecken:
Zero Carbon Lithium™ Projekt
Bei unserem innovativen Verfahren nutzen wir die heißen Thermalwässer des Oberrheingrabens, worin große Mengen an Lithium bereits natürlich gelöst sind. Durch die Stromproduktion aus erneuerbarer geothermischer Energie ist der gesamte Prozess unabhängig von fossilen Brennstoffen und verbraucht nur wenig Wasser und Fläche.
Vulcans Erneuerbare Energien & Lithiumgewinnungsprojekt
Durch Bohrungen in den tiefen Untergrund wird heiße, lithiumreiche Sole aus unserem Aufsuchungsgebiet an die Oberfläche gepumpt.
- Wir werden erneuerbare Wärme aus unserer geothermischen Sole nutzen, um den Extraktionsprozess von Lithium ohne den Verbrauch fossiler Brennstoffe voranzutreiben.
- Wir werden einen Überschuss an erneuerbarer Energie produzieren und dabei das Stromnetz dekarbonisieren.
- Wir werden ein einzigartiges, hochwertiges Hydroxidprodukt in Batteriequalität für Elektrofahrzeuge produzieren, CO2-neutral.
- Die verbrauchte Sole wird in einem geschlossenen Kreislauf wieder reinjiziert.
Vulcan unterstützt die Hersteller von Elektrofahrzeugen bei der Verbesserung ihrer CO2-Emissionsbilanz
Durchschnittliches Batteriepaket: 50KWh, Durchschnittlicher LCE pro KWh: 0,9kg, Durchschnittlicher LCE-Verbrauch pro E-Auto: 45kg, Vulcan: -5,3t CO2 pro Tonne LiOH, Durchschnittlicher Hartgestein-Abbau mit chinesischem Konverter: 15t CO2 pro Tonne LiOH