National 04. Feb 2025

Vulcan beginnt mit Aufbauarbeiten der Bohranlage V20 am ersten Bohrplatz in der Region Landau

Karlsruhe, 4. Februar 2025. Vulcan Energy gibt bekannt, dass das hauseigene Bohrunternehmen Vercana mit den Aktivitäten zum Aufbau der Bohranlage “V20” am Bohrplatz Schleidberg in der Nähe von Landau begonnen hat. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen von Vulcans kombiniertem Projekt zur Herstellung von klimaneutralem Lithium sowie Erneuerbarer Energie aus Tiefengeothermie und markiert den Beginn der Arbeiten zur Umsetzung der ersten Projektphase „Lionheart“ vor Ort. Der Aufbau der Bohranlage V20 folgt auf den erfolgreichen Abschluss zentraler Infrastrukturarbeiten wie dem Bau des Bohrplatzes Schleidberg, der Einrichtung des Crew-Camps und der Erschließung der Zufahrtsstraße. Die elektrische Bohranlage hat eine Leistung von 2.500 PS, eine Hakenlastkapazität von 550 Tonnen und ist ausgestattet mit einem Hochdruck-Pumpsystem mit bis zu 7.500 psi.

Während der Aufbauarbeiten der Anlage wird es zu erhöhtem Transportverkehr rund um den Bohrplatz kommen. Die Transporte sind in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden organisiert, um eine reibungslose Umsetzung und zügige Durchführung sicherzustellen und so die Beeinträchtigungen für die Anwohner möglichst gering zu halten. Die Bergbaubehörde hat den Sonderbetriebsplan sowie die Transportgenehmigungen für V20 bereits im vierten Quartal 2024 genehmigt. Zusätzlich wurden weitere Genehmigungen für spezielle Komponenten der Bohranlage erteilt. Nach dem Aufbau der Anlage werden routinemäßige Inbetriebnahme- und Testverfahren folgen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Der Start der Bohrarbeiten ist derzeit für das zweite Quartal 2025 geplant, vorbehaltlich der erfolgreichen Inbetriebnahme der Bohranlage. Sobald die Finanzierung der ersten Projektphase abgeschlossen ist, wird Vercana mit dem Aufbau der zweiten elektrischen Bohranlage „V10“ am geplanten Bohrplatz Trappelberg beginnen.

Vulcan arbeitet derzeit an der Umsetzung der ersten Projektphase „Lionheart“ in der Region Landau. Dabei soll durch die kombinierte Herstellung von klimaneutralem Lithium und Erneuerbarer Energie grüne Fernwärme für die Haushalte in der Region bereitgestellt werden. Außerdem wird Vulcan in Phase Eins jährlich rund 24.000 Tonnen klimaneutrales Lithiumhydroxidmonohydrat für die Automobilbranche in Deutschland und Europa produzieren. Diese Menge an Lithium reicht für die Herstellung von 500.000 Elektrofahrzeugbatterien pro Jahr aus.

Managing Director und CEO von Vulcan Energy, Cris Moreno, kommentiert: „Der Aufbau der Bohranlage V20 ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für unser Lionheart-Projekt, sondern auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Aufbau einer nachhaltigen und inländischen Lieferkette für Lithium. Mit zwei vollständig elektrischen und modernen Bohranlagen sowie einem erfahrenen Team ist unser hauseigenes Bohrunternehmen Vercana hervorragend dafür ausgerüstet, die tiefengeothermischen Bohrungen für die Produktion von Erneuerbarer Energie sowie Lithium in den kommenden Jahren hier im Oberrheingraben sicher umzusetzen. Damit können wir einen Beitrag zur Versorgung der Region mit erneuerbarer Grundwärme leisten sowie den Wandel zur Elektromobilität in Deutschland und Europa unterstützen. Wir treten nun in eine neue Phase der Projektentwicklung ein, in der die Sicherheit und Qualität der Ausführung unseres Projekts an vorderster Stelle steht. Um unseren hohen Standards gerecht zu werden, werden wir eng mit allen wichtigen Partnern und Stakeholdern in der Region zusammenarbeiten.“

 

Redaktionskontakt:

Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich gerne an unser Media Relations Team unter presse@v-er.eu.