
Für eine bessere Zukunft Nachhaltigkeit.
Wir schaffen eine Grüne Zukunft.
Nachhaltigkeit ist der Grundpfeiler, auf dem Vulcan gegründet wurde. Wir haben uns verpflichtet, eine führende Rolle im Bereich Umwelt, Gesellschaft und Governance (ESG) einzunehmen und entsprechend dazu Bericht zu erstatten. Unser vielfältiges internationales Team ist stolz auf diese Vorreiterrolle. Uns verbindet unser leidenschaftlicher Einsatz für die Natur und unsere Begeisterung für die Wissenschaft. Unser Ziel ist es, zur Senkung der CO2-Emissionen der Elektrofahrzeugindustrie beizutragen.
Vulcan ermöglicht eine Nachhaltige Welt.
Weltweit einmalige Umweltkennzahlen.

Herkömmliche Methoden der Lithiumgewinnung stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Je nach Verfahren sind der CO₂-Fußabdruck und der Wasserverbrauch immens. Der große Flächenbedarf ist ebenfalls eine Belastung für die Umwelt und wirft in den entsprechenden Bergbauländern soziale Fragen auf.
Wir sind uns einig Nachhaltigkeit ist unser Anspruch.
Unsere Mission ist es, den derzeit hohen CO2-Fußabdruck der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge drastisch zu verringern.

Was meinen wir mit “Zero Carbon”?
Das markenrechtlich geschützte Logo Vulcans enthält den Teminus “Zero Carbon Lithium”. Uns ist es daher wichtig, diesen Begriff zu erläutern. Vulcan definiert “Zero Carbon” als “Netto-Null-Kohlenstoffäquivalent-Emissionen”. Die rechtliche Definition hiervon ist das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen der Menge an produzierten Treibhausgasäquivalent-Emissionen und der Menge, die reduziert wird. Dies bezieht sich speziell auf die Aktivitäten, die zur Gewinnung und Verarbeitung des endgültigen Lithiumhydroxid-Monohydratprodukts aus der lithiumreichen und geothermischen Sole des Oberrheingrabens durchgeführt werden.
Im Gegensatz zu bestehenden Lithium-Gewinnungsverfahren will Vulcan keine fossilen Brennstoffe bei der Lithiumproduktion und -verarbeitung einsetzen. Stattdessen wird das Unternehmen seine Erneuerbare Energiequelle nutzen, um den Lithiumproduktionsprozess anzutreiben. Gleichzeitig wird eigene Wärme und eigener Strom produziert und an das Netz verkauft. Diese Erneuerbare Energie ersetzt die fossilen Brennstoffe. Die so vermiedenen Treibhausgasemissionen ermöglichen es Vulcan, das Projekt gemäß der markenrechtlich geschützten Bezeichnung des Projekts als klimaneutral, CO2-neutral, netto null oder “Zero Carbon” zu definieren. Wir sprechen daher vom “Zero Carbon Lithium™ Project”.
Vulcan hat darüber hinaus das unabhängige Beratungsunternehmen Minviro Ltd mit der Durchführung eines sogenannten ISO-aligned Live Cycle Assessments (LCA) beauftragt, bei der die Auswirkungen der Produktion von geothermischer Energie, der Lithiumproduktion und der Verarbeitung untersucht wurden. Ziel war es, die tatsächliche Klimaneutralität des Zero Carbon Lithium™ Projekts nachzuweisen. Minviros LCA-Bewertungen waren dabei eine Cradle-to-gate-Studie: Sie umfassten die Gewinnung des Rohstoff-Lithiumprodukts, den Betrieb des Geothermiekraftwerks, die Solebehandlung, die Reinigung, Elektrolyse und Kristallisation des Lithiums, sowie den Transport des Produkts von den Bohrstellen bis zur endgültigen Verarbeitungsanlage. Minviros erste LCA wurde 2021 durchgeführt. Sie war eine der ersten Studien dieser Art zur Lithiumhydroxid-Lieferkette weltweit. Das neueste Update erfolgte 2023.
Darüber hinaus hat Vulcan, beginnend 2020, Climate Active damit beauftragt, die Treibhausgasemissionen der australischen Organisation von Vulcan jährlich zu überprüfen. Die neueste Zertifizierung zur Klimaneutralität deckt dabei die täglichen Emissionen des Unternehmens – von 2022 über Scope 1, 2 und 3 ab- so wie vom GHG-Protokoll definiert. Da Climate Active eine australische Zertifizierung zur Klimaneutralität in Partnerschaft mit der australischen Regierung darstellt, umfasst dies keine anderen Rechtsräume. Vulcan zertifiziert seine deutschen Tochtergesellschaften daher mit Hilfe von europäischen CO2-Neutralitäts-Zertifikaten.
Für 2021 hat sich Vulcan bezüglich der Klimaneutralität mit dem Label von South Pole zertifizieren lassen. 2022 nutzte Vulcan das Label von Climate Impact Partner, das die Emissionen des normalen Geschäftsbetriebs gemäß der australischen “Climate Active” Zertifizierung abdeckte. Dies galt für Vulcan Energie Ressourcen GmbH, die Ingenieur-Tochtergesellschaften Vulcan Energy Engineering GmbH, Vulcan Energy Subsurface Solutions GmbH, dem Geothermiekraftwerk-Betreiber Natürlich Insheim und Vercana, Vulcans Tochterunternehmen für elektrische Tiefengeothermie-Bohrungen. Emissionen im Zusammenhang mit der Hochskalierung und dem Bau des Zero Carbon Lithium™ Projekts sind nicht in den Zertifizierungen enthalten, da sie nicht zum täglichen Betrieb gehören. Stattdessen werden diese Emissionen jährlich dem Markt offengelegt und in zukünftige LCA-Berechnungen einbezogen.
Im Rahmen der Zertifizierungen und zum Ausgleich des minimalen Gleichgewichts der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit den australischen und deutschen Betriebsaktivitäten hat Vulcan hochwertige CO2-Zertifikate von seriösen Anbietern erworben, die unter anderem unter den VERRA Verified Carbon Standard fallen. Zu den Maßnahmen zur Emissionsminderung im Rahmen der Zertifikate gehören die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in den Büros und der Erwerb von Zertifikaten für Erneuerbare Energien (RECs), um den Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz zu erhöhen. Details über die geschätzten zukünftigen CO2-Emissionen des geplanten Zero Carbon Lithium™ Projekts wurden 2021 dem Markt mitgeteilt (Ankündigung der Minviro LCA am 4. August 2021). Eine Aufschlüsselung der Treibhausgasemissionskategorien im Zusammenhang mit Vulcans Betriebsaktivitäten sowie deren Berechnung und Informationen über die für 2021 erworbenen Kohlenstoffguthaben wurden im Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht (FY22 Sustainability Report).
Die Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit den Betriebsaktivitäten von Vulcan für 2022 werden im Nachhaltigkeitsbericht 2023 vollständig aufgeführt. Aktualisierte Daten der Minviro LCA wurden am 13. Februar 2023 als Teil der Definitiven Machbarkeitsstudie für Projektphase Eins (DFS) von Vulcan bekanntgegeben und werden weiterhin bei wichtigen Projektmeilensteinen wie dem Abschluss der Bridging Study und dem Beginn der kommerziellen Produktion überprüft.
„Das Vulcan-Team ist mit großer Leidenschaft dabei, durch CO2-Reduzierung weltweit einen Unterschied zu machen. Dieser Enthusiasmus des Teams macht meine Rolle als ESG Lead zu einer unglaublich erfüllenden Aufgabe“

Werde Teil unserer OneVulcan Kultur Vulcans Werte.
Wir wissen, wofür wir einstehen. Wir gehen die Herausforderung mit Leidenschaft an. Am Ende werden wir stolz auf das sein, was wir erreicht haben.
Downloads.
Vulcan nutzt Lebenszyklus-Bewertungen (LCA) als Teil der Entwicklung des Lithiumgewinnungsprozesses bei gleichzeitiger Erzeugung Erneuerbarer Energie. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen unseres Verfahrens zur Herstellung von Lithiumhydroxid-Monohydrat zu reduzieren, bevor Kapitalaufwendungen anfallen. Dies ermöglicht es uns, unsere Umweltauswirkungen zu quantifizieren, die Gründe für mögliche Auswirkungen zu verstehen und Entscheidungen über unsere Lieferketten und den Energieverbrauch zu treffen. Ziel ist es, unsere Umweltauswirkungen immer weiter zu minimieren.
Unter dem folgenden Link finden Sie den Bericht der “Vulcan-Taskforce for Climate Related Financial Disclosures (TCFD) 2022.
Unter den folgenden Links finden Sie Vulcans Nachhaltigkeitsberichte.
31 Dec 22 Annual & Sustainability Report (PDF)
FY22 Sustainability Report (PDF)
FY21 Sustainability Report (PDF)
Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Präsentation zum Nachhaltigkeits- und ESG-Framework.
Sustainability & ESG Framework (PDF)
Unter dem folgenden Link erhalten Sie Zugriff zum Sustainalytics ESG Risk Rating Vulcans.
Sustainalytics ESG Risk Rating
Die folgenden Links bieten Ihnen Zugriff zu unseren ESG Charters.
Audit, Risk And ESG Committee Charter (PDF)
People And Performance Committee Charter (PDF)
Unter den folgenden Links erhalten Sie die ESG Company Policies.
Code Of Conduct And Ethics (PDF)
Community Relations Policy (PDF)
Conflict Minerals Policy (PDF)
Diversity Policy (PDF)
Environmental Management Policy (PDF)
Sustainable Supplier Policy (PDF)