Steigerung der Soleproduktion Bohrtechnik und Bohrbetrieb.

Vulcan hat aufgrund der großen Nachfrage nach Tiefengeothermieprojekten mit VERCANA eine unternehmenseigene Bohrfirma gegründet.

Darin sind wir erfahren Technische Exzellenz für Projekterfolg.

Vulcan verfügt durch die VERCANA GmbH über ein Team, das eine umfangreiche Expertise im gesamten Spektrum der Bohrtechnik vorweisen kann. Dieses reicht von der technischen Planung bis hin zum Abteufen der Bohrung durch den Bohrbetrieb.

Steigerung der Soleproduktion:

  • Im Oberrheingraben wurden bereits über 1.000 Öl- & Gasbohrungen sowie 24 Tiefengeothermie-Bohrungen abgeschlossen
  • Im Projektgebiet unserer Projektphase Eins sind bereits vier Tiefengeothermie-Bohrungen seit mehr als 10 Jahren in Betrieb

Soleproduktion Konservativer Ansatz.

  • Ziel ist es, in Übereinstimmung mit der gängigen Branchenpraxis, die Sole ausschließlich aus dem Buntsandstein zu gewinnen. So halten wir das Risiko für seismische Aktivitäten gering
  • Unseren Ausgangspunkt bilden konservative Schätzungen mit Sole-Produktionsraten von durchschnittlich 85 l/s. Diese Schätzungen liegen dabei unterhalb der bereits nachgewiesenen Förderleistungen in der Region von mehr als 100 l/s. Der Ansatz lässt somit Spielraum nach oben offen
  • Die Entwicklung der vorgesehenen Industrieareale sieht vor, dass Vulcan während der Umsetzung der ersten Projektphase die Anzahl seiner vorhandenen Produktionsstandorte von zwei auf sieben erhöht

Unternehmenseigene Bohrfirma Expertise, Teamspirit & wertvolle Ressourcen.

Vulcan hat aufgrund der großen Nachfrage nach Tiefengeothermieprojekten die unternehmenseigene Bohrfirma VERCANA gegründet.

  • Zum Anlagenpark gehören zwei elektrische Bohranlagen
  • Ein Personaldienstleistungsunternehmen mit dem dazugehörigen Mitarbeiterpool von bohrtechnischen Facharbeitern wurde erworben
  • Ein Team von Fach-Ingenieuren wurde an Bord geholt und befindet sich weiter im Aufbau

Know-how im Unternehmen Bohrtechnik.

  • Bohr- und Planungsteam mit umfassender und vielseitiger Berufserfahrung im Prozess der Planung, des Niederbringens sowie der Überarbeitung von Bohrungen
  • Weitreichende Erfahrung aus Projekten in  der Öl- und Gasbranche sowie aus Geothermieprojekten
  • Erfahrung im Onshore & Offshore-Betrieb, HPHT-Bohrungen und dem damit verbundenen Umgang mit Behördenauflagen
  • Datenbasierte Entscheidungsfindung unter Verwendung modernster Softwarelösungen und Expertenwissen
  • Etabliertes Netzwerk in der Bohr-Branche – Überprüfungsprozess und Unterstützung durch externe Experten
  • Verwendung etablierter Lieferkettenprozesse
  • Planungsleistung basierend auf umfassender Analyse von Referenzbohrungen
  • Do-it-right-first-time-Ansatz

Erfahrene Rig Crew Die Bohrarbeiten.

  • Bohrbetrieb mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung
  • Erfahrene und gut ausgebildete Rig Crew (Bohrmannschaft), die von früheren Bohranlagen-Betreibern übernommen wurden
  • Starke und etablierte QHSE-Kultur
  • Leistungsorientierte und operative Exzellenz
  • Bohranlagen-Aufbau und Bohrprozess im Einklang mit Vulcans Projektregionsentwicklungsplan
  • Präventives Instandhaltungssystem
  • Unabhängigkeit von der Bohranlagen-Marktsituation – festgelegte Nutzungsreihenfolge
  • Best practices und Lessons Learned System