
Vulcan Energy begrüßt den Clean Industrial Plan
Statement
Der Clean Industrial Plan der Europäischen Kommission ist ein bedeutender Schritt hin zu einer widerstandsfähigen und klimaneutralen Zukunft der Industrie in Europa. Aufbauend auf dem Critical Raw Materials Act führt der Clean Industrial Plan eine gemeinsame Beschaffungsplattform für kritische Rohstoffe ein, um eine nachhaltige Versorgung für europäische Industrie, einschließlich der Automobilindustrie, zu sichern. Die Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten – insbesondere angesichts der Dominanz Chinas im Bereich kritischer Rohstoffe, einschließlich Lithium – zu verringern und europäische Lieferanten in öffentlichen Beschaffungsprozessen zu priorisieren. Dadurch entstehen neue Chancen für Unternehmen, die auf eine klimaneutrale Produktion setzen.
Da die EU verstärkt auf nachhaltige Produktion und Recycling setzt, sollen mit neuen Maßnahmen wie Kennzeichnungen, Vorgaben und finanziellen Anreizen gezielt Vorreiter in der Dekarbonisierung belohnt werden. Der Clean Industrial Plan unterstützt direkt energieintensive Industrien und zentrale Produktionsstandorte und trägt dazu bei, die CO₂-intensivsten Anlagen zu dekarbonisieren.
Mit der Produktion von klimaneutralem Lithiumhydroxid steht Vulcan im Einklang mit der EU-Strategie, Lieferanten CO2-armer Produkte zu fördern. Gleichzeitig positioniert uns unser Projekt mit BASF zur Dekarbonisierung ihres Standorts in Ludwighafen im Zentrum der industriellen Transformation Europas.
Weitere Informationen zum Clean Industrial Plan finden Sie unter: https://bit.ly/43ejx6Z.