
Vulcan Energy erhält Baugenehmigungen für Geothermiekraftwerk und Umspannstation im Gewerbegebiet D12 in Landau
Karlsruhe, 13. Juni 2025. Vulcan Energy hat die offiziellen Baugenehmigungen für ein neues ORC-Geothermiekraftwerk sowie eine Umspannstation im Gewerbegebiet D12 in Landau erhalten. Die Genehmigungsunterlagen wurden gestern im Rahmen einer feierlichen Übergabe durch Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Bürgermeister Lukas Hartmann an Carsten Bachg, Chief Operations Officer und Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, überreicht.
Die neuen Anlagen sind ein zentraler Bestandteil der ersten Projektphase „Lionheart“, die die kombinierte Produktion von klimaneutralem Lithium sowie erneuerbarer Energien aus Tiefengeothermie vorsieht. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende und unterstützt das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 mindestens 100 zusätzliche Geothermie-Projekte in Deutschland zu realisieren.
Mit dem geplanten ORC- Geothermiekraftwerk stärkt Vulcan die klimafreundliche Energieversorgung der Stadt Landau – sowohl durch die Einspeisung erneuerbaren Stroms in das öffentliche Netz als auch durch die Erweiterung der Wärmelieferung für die Fernwärmeversorgung. Bereits seit April liefert Vulcan erneuerbare Wärme aus dem bestehenden Geothermieheizwerk an der Eutzinger Straße in das von der EnergieSüdwest AG betriebene Fernwärmenetz Landau Süd. Das bestehende Geothermiekraftwerk in Insheim versorgt zudem rund 6.500 Haushalte mit erneuerbarem Strom.
Für die sichere Anbindung der ORC-Geothermieanlage im Gewerbegebiet D12 an das Stromnetz errichtet Vulcan ein eigenes 110/20-kV-Umspannwerk, das an das Hochspannungsnetz der Pfalzwerke angebunden wird. Hier wird die elektrische Energie aus der Geothermieanlage auf die benötigte Spannung transformiert, um sie effizient sowohl für den Eigenverbrauch als auch für die Netzeinspeisung bereitzustellen.
„Dass wir Vulcan Energy jetzt die Baugenehmigungen für den Standort D12 erteilen können, ist ein wichtiger Schritt für die Wärmewende in Landau“, betonen Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler und Bürgermeister Lukas Hartmann. „Die Tiefengeothermie ist für unsere kommunale Wärmeversorgung das zentrale Zukunftsthema – und wir freuen uns, dass mit Vulcan Energy ein innovatives Unternehmen dieses Vorhaben bei uns maßgeblich mitgestaltet.”
Carsten Bachg, Chief Operations Officer und Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, ergänzt: “Wir freuen uns, die Genehmigungen erhalten zu haben, um mit dem Bau unserer neuen Anlagen in Landau starten zu können. Sie sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung unseres Lionheart-Projekts, mit dem wir einen direkten Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten. Gemeinsam mit der Stadt Landau und unseren Partnern vor Ort gestalten wir aktiv die regionale Energiewende und ebnen so den Weg für eine klimafreundliche Zukunft der Region.“