National 20. Oct 2025

Erste Bohrung am Bohrplatz Schleidberg erfolgreich abgeschlossen

Karlsruhe, 17. Oktober 2025. Am vergangenen Wochenende hat Vulcans unternehmenseigene Bohrfirma Vercana die Bohrarbeiten an der ersten Bohrung am Bohrplatz Schleidberg in der Gemarkung Insheim, nahe Landau in der Pfalz, mit dem Erreichen einer Tiefe von rund 3700 Metern erfolgreich abgeschlossen. Im August wurde die geplante Bohrtiefe von 3530 Metern bei der Hauptbohrung bereits erreicht, nun konnte der geplante Seitenast in Richtung des Bohrziels ebenfalls abgeschlossen werden. Vercana hatte im Mai mit den Bohrarbeiten begonnen.

Ab Anfang kommender Woche plant Vulcan, die Bohrung zu testen. Das Ziel des Tests ist es die Fündigkeit der Bohrung zu ermitteln und damit festzustellen wie viel Erdwärme und lithiumhaltige Thermalsole aus der Bohrung kontinuierlich gefördert werden können. Bei den Tests wird mithilfe von Stickstoff die heiße Thermalsole aus der Tiefe an die Oberfläche gebracht. Dies funktioniert nach demselben Prinzip wie das Öffnen einer geschüttelten Mineralwasserflasche. Durch den hohen Temperaturunterschied zwischen der Thermalsole im Untergrund und der Oberfläche entsteht Wasserdampf, der am Bohrloch sichtbar wird. Der Wasserdampf ist je nach Wetterlage auch in der näheren Umgebung sichtbar. Die Thermalsole, die an die Oberfläche gefördert wurde, wird im Rahmen des Test in bereitstehenden Becken aufgefangen und anschließend wieder in die gleichen Schichten im Untergrund geleitet, sodass keine Risiken für Grundwasser oder Umgebung entstehen.

Sobald der Test abgeschlossen ist, kann die Bohranlage innerhalb des Bohrplatzes Schleidberg für weitere Bohrungen verschoben werden. Auf dem Bohrplatz Schleidberg sind neben der nun abgeschlossenen Bohrung insgesamt vier weitere Bohrungen geplant. Für jede neue Bohrung wird die Anlage entsprechend positioniert, aufgebaut und nach denselben hohen Sicherheitsstandards betrieben wie die erste Bohrung.

Um die Versorgung mit erneuerbarer Erdwärme in Landau zu erweitern, plant Vulcan neben den beiden bereits bestehenden Bohrplätzen in Landau und Insheim fünf weitere Bohrstandorte – darunter Schleidberg – mit insgesamt bis zu 24 Bohrungen. Die dadurch gewonnene Erdwärme wird künftig in das Netz der Energie Südwest eingespeist.  Seit April diesen Jahres liefert Vulcan bereits erneuerbare Erdwärme aus dem Geothermieheizwerk in Landau an die ESW.

 

Redaktionskontakt:

Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich gerne an unser Media Relations Team unter presse@v-er.eu.