
JordProxa erhält Auftrag für Lithium-Technologie von Vulcans erster Projektphase
Karlsruhe, 17. Oktober 2025. Vulcan Energy freut sich, bekannt zu geben, dass das australische Unternehmen JordProxa als Technologie- und Ausrüstungspartner für die erste Projektphase Lionheart ausgewählt wurde. Entsprechende Lieferverträge wurden von beiden Parteien unterzeichnet. Der Auftrag umfasst das Design, Fertigung, Modularisierung und Lieferung der zentralen Prozessanlagen für die Lithiumextraktion, -reinigung, und -konzentration in der geplanten Lithiumextraktionsanlage (LEP) in Landau sowie für die Weiterverarbeitung in der Zentralen Lithiumanlage (CLP) im Industriepark Höchst in Frankfurt-Höchst. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt rund 140 Millionen Euro.
JordProxa wird als Hauptauftragnehmer sämtliche Technologien bereitstellen, die nötig sind, um lithiumreiche Lösungen in hochreines Lithiumhydroxidmonohydrat umzuwandeln und für den Einsatz in Elektrofahrzeugbatterien zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Wasseraufbereitung, Kristallisations- und Verdampfungssysteme.
Die Zusammenarbeit baut auf einem Memorandum of Understanding (MoU) zwischen Vulcan Energy und JordProxa auf, das bereits im Mai 2024 unterzeichnet wurde, um Prozesse und Produktion zu verbessern, Lieferzeiten zu verkürzen sowie Projektkosten zu optimieren. Darüber hinaus ermöglichte das MoU die frühzeitige Einbindung der Engineering-, Beschaffungs- und Bauunternehmer sowie der Hauptlieferanten für Elektrik und Automatisierung, um die Abgrenzung des Leistungsumfangs, die Grenzen der Verantwortlichkeiten, die Konstruktionsgrundsätze, Standards und Schnittstellen zu klären.
Die Vertragsunterzeichnung ist eine Voraussetzung für die Projektfinanzierung, die Vulcan plant, bis zum vierten Quartal 2025 zusammen mit weiteren Projekt- und Finanzierungsvereinbarungen abzuschließen. Das Lionheart-Projekt wird jährlich bis zu 24.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) produzieren – genug für die Herstellung etwa 500.000 Elektrofahrzeugbatterien. Darüber hinaus wird Vulcan durch die Nutzung von tiefer Geothermie jährlich ca. 275 GWh grünen Strom produzieren.
Cris Moreno, CEO von Vulcan Energy, erklärt: „Die Unterzeichnung dieses Auftrags baut auf unserer bereits etablierten Partnerschaft mit JordProxa auf – ein Unternehmen, das Vulcans Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation teilt. Außerdem freuen wir uns mit JordProxa ein führendes Unternehmen in der Aufreinigung und Konzentration von Batteriematerialien an der Seite zu haben, deren erstklassige Expertise wir in unser Lionheart-Projekt einbringen können.“
Paul Browne, Managing Director von JordProxa, ergänzt:„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Vulcan weiter auszubauen. Durch die Bereitstellung einer integrierten und optimierten Prozesslösung wollen wir Vulcan in seiner Mission unterstützen, Europas führender Hersteller für nachhaltiges Lithium zu werden. Im Rahmen von Vulcans innovativem Lionheart-Projekt kommen zahlreiche unserer erstklassigen Technologieprodukte zum Einsatz. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag dazu zu leisten, dass das Lithium für Vulcans Abnahmepartner höchsten Qualitätsstandards entspricht.“
Redaktionskontakt:
Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich gerne an unser Media Relations Team unter presse@v-er.eu.

