
Vulcan Energy gibt Verlängerung der bedingten Verpflichtungserklärung über eine Gesamtkreditaufnahme bekannt
Karlsruhe, 12. Juni 2025. Vulcan Energy gibt eine Verlängerung der bedingten Verpflichtungserklärung über eine Gesamtkreditaufnahme bekannt, welche im Dezember 2024 von einer Gruppe kommerzieller Banken unterzeichnet wurde. Die Verpflichtungserklärung wurde bis September 2025 verlängert, was den überarbeiteten Finanzierungszeitplan von Vulcan Energy widerspiegelt. Dieser sieht eine endgültige Vereinbarung der Fremdfinanzierung für die zweiten Hälfte des Jahres 2025 vor. Die Gespräche mit den Banken zur Finanzierung der ersten Projektphase „Lionheart“ laufen unterdessen weiter in Vorbereitung auf die Unterzeichnung der finalen Dokumentation, die für die zweite Hälfte des Jahres vorgesehen ist.
Die Gruppe kommerzieller Banken, die im Finanzierungsprozess involviert sind, besteht aus vier Strukturierungsbanken (ABN AMRO, ING, Natixis CIB und UniCredit) und drei weiteren internationalen Projektfinanzierungsbanken. Die vier Strukturierungsbanken sind bereits seit Mai 2024 gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) und den Exportkreditagenturen (Bpifrance Assurance Export, Export Development Canada, Export Finance Australia (EFA) und SACE) in den Finanzierungsprozess eingebunden. Eine Verlängerung der Unterzeichnung von Export Finance Australia (EFA) war nicht erforderlich, da die Verlängerung der Verpflichtungserklärung bereits in den Rahmen der bedingten Genehmigung von EFA in Höhe von 120 Mio. € fällt. Sie bleibt weiterhin aktives Mitglied der Strukturierungsgruppe. Die Verpflichtungserklärung basiert auf Informationen bis Dezember 2024 und bleibt bedingt – u. a. unter dem Vorbehalt des Abschlusses der Due Diligence-Prüfungen, der Genehmigungen durch Kredit- und Aufsichtsgremien, der Unterzeichnung vollständiger Rechtsdokumentationen sowie weiterer aufschiebender Bedingungen. BNP Paribas ist als Fremdfinanzierungsberater von Vulcan Energy tätig und White & Case fungiert als juristischer Berater.
Felicity Gooding, Group Chief Financial Officer von Vulcan Energy, kommentierte: „Die Verlängerung des Verpflichtungsschreibens ermöglicht es uns potenziell erhebliche staatliche Fördermittel in das Finanzierungspaket einzubinden. Seit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung im Dezember haben wir wichtige Meilensteine für die Umsetzung der ersten Projektphase erreicht, darunter die Produktion von Lithiumhydroxidmonohydrat in Batteriequalität an unserer Optimierungsanlage in Frankfurt-Höchst sowie die Einstufung als „strategisches Projekt“ im Rahmen des Critical Raw Materials Act der Europäischen Kommission. Die Gespräche mit der Kreditgebergruppe verlaufen positiv und konstruktiv. Wir freuen uns darauf, unsere Aktionäre in den kommenden Monaten weiter zu informieren.“