National 26. Sep 2025

Vulcan Energy unterzeichnet EPC-Vertrag für kommerzielle Geothermieanlage in Landau

Karlsruhe, 26. September 2025 – Vulcan freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen bedeutenden Vertrag mit einem Konsortium aus Turboden und ROM Technik unterzeichnet hat. Dieser umfasst die Entwicklung, Beschaffung und Errichtung einer kommerziellen ORC-Geothermieanlage im Landauer Gewerbegebiet auf dem Gelände D12 im Rahmen des Lionheart-Projekts. Der Vertrag hat ein Volumen von rund 110 Millionen Euro.

Die Geothermieanlage wird die bewährte ORC-Technologie (Organic Rankine Cycle) nutzen, um erneuerbaren Strom aus geothermischer Sole zu erzeugen. Gleichzeitig wird aus derselben Sole klimaneutrales Lithium in der kombinierter Geothermie- und Lithiumanlage (G-LEP) gewonnen. Das Lionheart-Projekt wird jährlich rund 275 GWh erneuerbaren Strom und 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid produzieren – genug für die Batterien von etwa 500.000 Elektrofahrzeugen.

Turboden, ein italienisches Unternehmen und Teil von Mitsubishi Heavy Industries, ist auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von ORC-Systemen spezialisiert und wird die ORC-Technologie bereitstellen. ROM Technik ist auf technische Gebäudeausrüstung und Installationsdienstleistungen spezialisiert und wird die Baukoordination vor Ort übernehmen.

Die Vertragsunterzeichnung folgt auf die Verkündung des ersten großen Vertrags im Rahmen des Lionheart Projekts mit NORAM Electrolysis Systems (NESI) Anfang September. NESI wird die Technologie für die Lithium-Elektrolyse im nachgelagerten Teil des Projekts in Frankfurt-Höchst liefern.

Darüber hinaus hat der Landauer Stadtrat kürzlich den Kauf der Grundstücksfläche für die G-LEP genehmigt. Diese Genehmigung ist eine wichtige Voraussetzung für den Bau der Anlage. Entsprechende Baugenehmigungen für die 30MW-Geothermieanlange sowie die Umspannstation, die zur G-LEP gehören, liegen bereits vor.

Cris Moreno, Geschäftsführer und CEO von Vulcan Energy, kommentierte: „Die Geothermieanlage in Landau ist ein zentraler Bestandteil unseres Lionheart-Projekts. Die Zusammenarbeit mit den Turboden und ROM Technik, welche beide führend in ihren jeweiligen Bereichen sind, bildet eine zentrale Grundlage für die Realisierung der Geothermieanlage, die Landau in Zukunft mit Erneuerbarer Wärme und grünem Strom versorgen wird. Wir haben großes Vertrauen in ihre Fähigkeit von Turbondem und ROM Technik zur Umsetzung des Auftrags, insbesondere da sie ähnliche Projekte bereits in und Deutschland und international erfolgreich realisiert haben. Die Vertragsunterzeichnung ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, eine lokale und kostengünstige Quelle für nachhaltiges Lithium zu sichern sowie erneuerbarer Energie für die Region bereitzustellen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit beiden Dienstleistern und darauf die Energieversorgung von Landau grün zu gestalten.“