
Vulcan Energy schließt verbindlichen Lithium-Abnahmevertrag mit Rohstoffunternehmen Glencore
Karlsruhe, 13. Oktober 2025. Vulcan Energy hat eine Abnahmevertrag über die Lieferung von batteriefertigem Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) im Rahmen der ersten Projektphase „Lionheart“ mit einer 100%igen Tochtergesellschaft des Rohstoffunternehmens Glencore plc unterzeichnet. Die verbindliche Vereinbarung hat eine Laufzeit von acht Jahren und umfasst die Lieferung von insgesamt 36.000 bis 44.000 Tonnen LHM an Glencore. Damit reiht sich das Unternehmen neben Stellantis, Umicore und LG Energy Solution in die Gruppe der Lithium-Abnahmepartner für Vulcans erste Projektphase ein und stellt die letzte erforderliche Abnahmevereinbarung für die Finalisierung der Projektfinanzierung des Lionheart-Projekts dar.
Glencore ist ein multinationales Rohstoffhandels- und Bergbauunternehmen mit Sitz in der Schweiz und eines der größten Rohstoffunternehmen weltweit. Es produziert und vertreibt über 60 Rohstoffe aus rund 60 Anlagen und ist in mehr als 30 Ländern aktiv. Die Partnerschaft zwischen Vulcan und Glencore ermöglicht es Endkunden aus der Automobil- und Batteriebranche, eine europäische Lieferkette für den kritischen Rohstoff Lithium aufzubauen. Die Vereinbarungen von Vulcan mit Glencore sowie mit den weiteren Lithium-Abnahmepartnern der ersten Projektphase sind verbindlich und enthalten festgelegte Preismechanismen mit Laufzeiten von sechs bis zehn Jahren. Diese Preismechanismen bestehen aus einer Kombination fester, Mindest-/Höchst- sowie indexbasierter variabler Preise.
Vulcan plant, das Finanzierungspaket für das Lionheart-Projekt, einschließlich der Projekt- und Finanzierungsverträge, im vierten Quartal 2025 abzuschließen, um anschließend mit dem Bau der kommerziellen Anlagen zu beginnen. Die kommerziellen Anlagen zur Gewinnung und Verarbeitung des Lithiums werden in Landau in der Pfalz und Frankfurt-Höchst errichtet und haben eine Produktionskapazität von jährlich 24.000 Tonnen LHM – genug für die Herstellung von rund 500.000 Elektrofahrzeugbatterien pro Jahr. Darüber hinaus wird Vulcan durch die Nutzung von tiefer Geothermie jährlich 275 GWh grünen Strom produzieren.
Cris Moreno, Managing Director und CEO von Vulcan Energy, kommentiert: „Wir freuen über den Beginn einer langfristigen Partnerschaft mit Glencore. Mit dieser Vereinbarung hat Vulcan nun eine ausgewogene Mischung von Abnahmepartnern für die erste Projektphase erreicht: einen Automobilhersteller, einen Batteriezellenproduzenten, einen Kathodenhersteller und einen Rohstoffhändler – alle mit starkem europäischem Fokus. Die Vereinbarung bietet Vulcan zudem die Flexibilität, künftig weitere europäische Kunden einzubinden und gleichzeitig von Glencores Marktexpertise zu profitieren – ein klarer Mehrwert für Vulcan.“
Redaktionskontakt:
Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich gerne an unser Media Relations Team unter presse@v-er.eu.