Vulcans Technologievorteil VULSORB®.
Um Lithium effizient aus der Sole zu gewinnen, hat Vulcan sein eigenes, auf Aluminat basierendes Sorptionsmittel VULSORB® entwickelt. Der Sorbens fängt das Lithium ab, bevor die Sole in den Untergrund zurückgeführt wird. VULSORB® ist ein technologischer Vermögenswert für Vulcan. Die Entwicklung des Sorbens ist ein Beweis für das Engagement unseres Teams, einen Wert zu schaffen. Unser Sorbens VULSORB® kommt im Rahmen der sogenannten Direkten Lithiumextraktion durch Adsorption (A-DLE) zum Einsatz. Die Technologie der A-DLE wird bereits seit über zwei Jahrzehnten kommerziell angewandt. Derzeit stammen bereits 10 % der weltweiten Lithiumproduktion aus Projekten, die A-DLE nutzen.
Firmeneigener Sorbens VULSORB®.
Vulcan hat mit VULSORB® seinen eigenen Sorbens für die Lithiumextraktion erfolgreich entwickelt, getestet und demonstriert. Der aluminat-basierte Sorbens weist eine höhere Leistung und einen geringeren Wasserverbrauch bei der Lithiumgewinnung im Vergleich zu den von Vulcan getesteten handelsüblichen Sorbentia auf. Vulcan hat mit VULSORB® einen unternehmenseigenen Sorbens entwickelt, der über einen standardmäßigen 3-Schritte-Prozess synthetisiert wird.
Ziel der Entwicklung war eine Optimierung, die Schaffung eines in-house IP-Wertes und eine größere Kontrolle über den Produktionsprozess und die Lieferketten. Die Entwicklung des unternehmenseigenen Sorbens unterstreicht Vulcans Leidenschaft für Innovation und betont den Pioniergeist des Unternehmens. Basierend auf den erzielten Testergebnissen hat sich Vulcan entschieden, einen Sorbens mit einer Lithiumaluminat-Interkalatstruktur für den A-DLE Prozess zu verwenden.
Unser Sorbens Unsere Entwicklung.
Risikominimierung von A-DLE an der Sole Unsere Aktivitäten.
- Technologie in Scoping Studie 2018 – 2020 ausgewählt.
- 3 Jahre erfolgreiche Inhouse-Labortests von 2021 bis 2023.
- Risikominimierung mit Blick auf die Technologie hinsichtlich unserer Solechemie (d.h. Salzgehalt, Litihium-Gehalt, Chemische Zusammensetzung, Temperatur) an mehreren Produktionsstandorten.
- Die Pilotanlage PP1 ist seit Frühjahr 2021 in Betrieb. Es wurde bereits Lithiumhydroxid produziert, das die Anforderungen an batteriefähiges Lithium noch übersteigt.
- Über 5000 Zyklen in 2 ½ Jahren stabilem, ununterbrochenem Betrieb.
- Seit Herbst 2022 ist mit P1A eine größere Pilotanlage mit insgesamt inzwischen über 2000 Betriebszyklen in Betrieb.
- Daten aus den Pilotanlagen wurden zur Optimierung und Fertigstellung des Engineering-Designs für die Endgültige Machbarkeitsstudie und die Bridging Phase Study verwendet.
Wir sind bereit: Für die Umsetzung, den Bau und den Betrieb der kommerziellen Anlage.
Erfahren Sie Mehr zum Thema.
Im Rahmen unseres integrierten Projektes nutzen wir die Tiefengeothermie des Oberrheingrabens sowohl für Erneuerbare Energien als auch für nachhaltiges Lithium. Deshalb tun wir unser Möglichstes um über Tiefengeothermie zu informieren. Nachfolgend finden Sie weiterführende interessante Links zum Thema.
Schon seit 1991 hat der Bundesverband Geothermie es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über alle Themenbereiche der Geothermie und Tiefengeothermie zu informieren. Hier finden Sie nicht nur aktuelle Neuigkeiten und spannende Kennzahlen, sondern auch relevante Fragen zu Geothermie in Ihrem Haus, Grundwasserschutz oder Versicherung bei Schäden.
Das Landesforschungszentrum Geothermie hat in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen umfassende Antworten auf viele Fragen zur Tiefengeothermie erarbeitet. Durch leicht verständliche Zusammenfassungen und anschauliche Abbildungen zu jedem Bereich ist das Programm für alle zugänglich.
Das Landesamt für Bergbau und Geologie Rheinland-Pfalz kann besondere Einblicke in die regionale Geothermie und aktuelle Projekte geben. Außerdem bietet es auch Services wie zum Beispiel den Landeserdbebendienst, oder erklärt Gesetzgebungen, die nicht nur für uns essenziell sind, sondern auch Sie mit spannendem Hintergrundwissen versorgen können.