November 2, 2022 Vulcan Energy
PRESSEMITTEILUNG

Renault und Stellantis unterstützen strategische Expansion sowie Gründung der französischen Tochter Vulcan Energy France SAS (VEF)

Karlsruhe, 02. November 2022: Vulcan Energie Ressourcen erweitert sein Tätigkeitsfeld um Teilbereiche im Elsass. Das Karlsruher Unternehmen hat hierfür eine französische Tochterfirma, Vulcan Energy France SAS, gegründet und eine Niederlassung in Haguenau bezogen. Eine erste Lithium-Explorationslizenz von 155km² im Aufsuchungsgebiet „Les Cigognes“, östlich von Haguenau, wurde bereits beantragt.

Mit der Erweiterung des Explorationsgebietes um französische Teilbereiche entlang des Oberrheingrabens stärkt Vulcan seine Ambitionen, künftig eine Rolle als etablierter Lithiumproduzent der europäischen Batterie- und Automobilindustrie einzunehmen. Gleichzeitig werden bereits Gespräche mit lokalen Unternehmen und kommunalen EntscheiderInnen im Elsass geführt, um mit kombinierten Geothermie- und Lithiumprojekten regionale Industrien sowie Kommunen bei der Dekarbonisierung ihrer Wärmeversorgung zu unterstützen.

„Die Erweiterung unserer bisherigen deutschen Aufsuchungsgebiete mit Lizenzen auf französischer Seite markieren den logischen nächsten Schritt. Wir konnten in den vergangenen zwei Jahren souveräne Erkenntnisse gewinnen, die wir in die Entwicklung französischer Projekte unmittelbar einfließen lassen können“, so Dr. Horst Kreuter, Geschäftsführer von Vulcan. „Ähnlich dem deutschen Markt verfolgen wir das Ziel, die Automobilindustrie gezielt zu stärken sowie die kommunale Energieversorgung zuverlässig und kostengünstig zu transformieren.“

Vulcan hatte bereits im ersten Quartal 2021 eine Soleprobe (10.000l) des französischen Gebiets entnommen. Die Probe ergab dabei eine Lithiumsättigung von 214mg/L und nur sehr geringe Verunreinigungen. Damit bestätigen die Proben historische Daten, dass die Zusammensetzung der elsässischen Sole im Wesentlichen mit der Zusammensetzung auf deutscher Seite übereinstimmt. Vulcan ist somit in der Lage sein Verfahren konsequent auf französische Gebiete zu übertragen.

„Die Lithiumproduktion ist für die französische Automobilindustrie von strategischer Bedeutung. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte erst kürzlich, dass die Überarbeitung des Bergbaugesetzes und damit die Erschließung nationaler Lithium-Ressourcen unerlässlich für die eigene Souveränität ist. Diesen politischen Rückenwind wollen wir.“, so Kreuter.

Vulcan pflegt bereits beste Verbindungen zum französischen Markt. Zum einen wird das Unternehmen von BNP Paribas, Frankreichs größter Bank und im Rahmen des BNPP Energy Transition Fund Investor von Vulcan, bei der Finanzierung beraten. Zum anderen sind Renault als auch Peugot-Citroen (als Teil des Kunden und Anteilseigners von Vulcan) direkte Abnehmer von Vulcans klimaneutralem Lithium.

Über Vulcan Energie Ressourcen GmbH:
Die Vulcan Gruppe hat eine Technologie zur Produktion von CO2-freiem Lithium entwickelt und ist damit das erste Unternehmen, das ein Zero Carbon Lithiumprodukt Made in Germany auf den Markt bringt. Das Unternehmen ist außerdem führend im Bereich der Herstellung erneuerbarer Wärme und Strom, welche regional zur Verfügung gestellt werden sollen. Ziel der Vulcan Gruppe ist es, die Transformation hin zu einer klimaneutralen Mobilitäts- und Energiewirtschaft zu beschleunigen. Mit LG, Umicore, Renault, Stellantis und Volkswagen konnte Vulcan starke Partner für die Abnahme des klimafreundlichen Lithiums gewinnen. Als Mitglied der European Battery Alliance steht das Unternehmen mit für die Etablierung einer nachhaltigen und europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Batterieproduktion.

Redaktionskontakt:

Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung und Bildanforderungen, wenden Sie sich bitte an

Vulcan Energie Ressourcen GmbH
Unternehmenskommunikation
Mareike Inhoff
Media Relations

Tel. +49 721 4807 02 39
Tel. +49 171 711 3860

presse@v-er.eu

Rechtlicher Hinweis:
„Vulcan übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Aussagen und Informationen. Aus dieser Pressemitteilung erwachsen keine Rechtsansprüche – gleichgültig welcher Art. Irrtümer und Tippfehler sind vorbehalten. Soweit wir in diesem Dokument die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, Veränderungen der Finanzmärkte, zukünftige Gesetzes- oder andere Rechtsänderungen sowie weitere sonstige Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse von den derzeit in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Vulcan übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Meldung enthaltenen Aussagen und Informationen zu aktualisieren, soweit keine gesetzliche Veröffentlichungspflicht besteht.“